
Konzept
Das Kind steht im Zentrum. Beim Unterricht im Wald wird vom Entwicklungsstand sowie von den Interessen und Bedürfnissen des Kindes ausgegangen.
Jedes Kind ist individuell und bekommt den Raum, sich selber zu sein. Den Rahmen dafür bieten die gegenseitige Rücksichtnahme und der respektvolle Umgang miteinander.
Die Natur ist Lern- und Lebensraum für die Kinder.
Selbständigkeit und Selbstwirksamkeit sind zentrale Aspekte des Unterrichts.
Im Tagesablauf bestehen klare Strukturen. Die Kinder werden in den Alltag eingebunden und übernehmen Verantwortung (Helfen beim Kochen, Feuer machen etc.).
Der Umgang mit der Natur, allen Lebewesen und Gegenständen ist liebevoll und respektvoll.
Die Zutaten für das Essen sind möglichst regional und biologisch. Wir kochen in der Regel vegetarisch.